Sportlöwen beim Westpaket

Mail_Westpaket_092013

Erstmalig sind die Leipziger Sportlöwen auch beim Westpaket vertreten. Das Bürgerfest auf der Karl-Heine Str. findet am 28. September statt. Unser Stand befindet sich genau gegenüber der Josephstraße. Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr gibt es ein Glücksrad mit Preisen und zur Einstimmung auf die kühle Jahreszeit Glühwein.

[trenner]
Infos zum Westpaket

Auch im sonnigen Herbst 2013 gibt es wieder im Umfeld der Karl-Heine-Str und dem Westwerk-Gelände zwischen 11 und 18 Uhr die Gelegenheit, Kunst, Trödel, Altes, Neues oder Selbstgestaltetes und Zeitloses im Rahmen des Bürgerfestes WESTPAKET zu erwerben und zu erleben.

Alle Flohmarkt-Fans und Kulturinteressierten können sich dem Kaufrausch der besonderen Art hingeben, vielleicht das eine oder andere Geschenk besorgen (oder umtauschen) und bei einem herzhaften Getränk nette Gespräche führen. Insbesondere Künstler und Designer erhalten beim WESTPAKET die Chance, ihre Arbeiten zu präsentieren und zu verkaufen. Auch das obligatorische Rahmenprogramm des WESTPAKET darf natürlich nicht fehlen.

So präsentieren sich das Delikatessenhaus und der Westpol A.I.R. Space sowie die Große Halle im Westwerk neue Ausstellungen mit Künstlern aus Deutschland und Frankreich. Darüber hinaus gibt es wieder an einigen Kulturorten kleine, aber feine Konzerte rund um die Karl-Heine-Straße. Das WESTBESUCH Team und andere Gastro-Stände auf der KH-Str. versorgen Gäste und Besucher mit Kaffee, Tee, Kuchen und anderen kulinarischen Genüssen.

>> http://www.westbesuch.com/westpaket.html

Sportlöwen gewinnen beim Bootcamp-Day

20130907_Bootcamp-Day_4199

Der Verein concept4sport suchte ein gewinnorientiertes Team für den Bootcamp-Day. Also fragten Sie bei den Sportlöwen an, ob diese ein Team stellen können. Ja, sie konnten!

Bei blauen Himmel und strahlenden Sonnenschein trafen sich insgesamt 18 Teams auf dem oberen Parkdeck des Alleecenter in Grünau. Nach einer militärisch anmutenden Erwärmung mussten insgesamt sechs Stationen (der Veranstalter sprach von Challenges) bewältigt werden.

Hier eine kleine Auswahl der Wettbewerbe:

  • 250 kg Traktorreifen (mehrmals) wenden mit anschließenden Laufparcours
  • Farmers: 2x 16 kg Klettletbells über eine Distanz tragen und anschließend Soldatensprünge (Booties)
  • Sandsäcke tragen und tiefe Kniebeuge
  • Autoreifen ziehen
  • Liegestütz und ein kleiner Berglauf (Parkhaus-Auffahrt)
  • etc.

Am Ende ging es darum, alle Übungen so schnell wie möglich zu absolvieren. Die Sportlöwen hatten die Ehre und das Vergnügen, den gesamten Wettbewerb mit den “Schlammschnecken” absolvieren zu dürfen. Eine sympatische Gruppe von Mädels, die sich bei den sehr anspruchsvollen Übungen wacker geschlagen haben. Da lag auch mal ein Lachen in der Luft. Das war bei einigen, vom Ehrgeiz zerfressenen Mannschaften leider nicht immer so. Meist kollidierte sportliches Unvermögen mit übertriebenen Ehrgeiz.

Die Mannschaft der Sportlöwen setzte sich zusammen aus Annemarie Mehlhorn und Trainerin Nicole Grützmacher, die beide gestählt durch unzählige Lady-Fitness-Trainingseinheiten perfekt vorbereitet waren. Martin Holzendorf und Sören Starke fungierten als männliches Pendant. Unterstütz wurden sie logistisch und psychologisch von Susann Vogel, die auch die fantastischen Foto- und Videodokumente angefertigt hat.

Am Ende konnten das Sportlöwen/c4s Team nicht nur den Mixed-Wettbewerb klar für sich entscheiden sondern auch die Gesamtwertung mit 30 Sekunden Vorsprung gewinnen. Dabei muss erwähnt werden, dass wir teilweise noch kleine Ehrenrunden absolvierten. Annemarie ergänzte den Wettbewerb mit einer extra Laufrunde. Sören durfte wegen mangelhafter Übungsausführung eine nicht unerhebliche Anzahl an Soldatensprüngen wiederholen und Nicole verlor das Seil beim Autoreifen-Ziehen . Doch trotz dieser kleinen Lapsus konnte am Ende die schnellste Zeit aller Teams erreicht werden.

20130907_Bootcamp-Day_4520
Kräftig, ist nicht gleich kräftig – die Zweitplatzierten!

[trenner]

Den doch recht athletischen “Weißenfelser Maschinen” (siehe Foto) die Siegprämien aus der Hand zu reisen, war ein erhabenes Gefühl und entschädigte für die Strapazen. Eine geschlossene Mannschaftsleistung hat uns am Ende den Sieg gebracht. Bei 18 durchtrainierten Teams, viele davon Fitnessjünger und Cross-Fitter keine Selbstverständlichkeit.

Die Sieger - jung dynamisch, erfolgreich!
Die Sieger – jung dynamisch, erfolgreich!

[trenner]

Aber Dank des fantastischen Trainings von Nicole (SSG und Lady-Fitness) waren wir fit und damit auch siegreich. Zu Recht ertönte am Ende unsere persönliche Hymne (Champions League Theme): “Die Beeeeesten, … die Beeeeeesten, ……”

(Die Musik sollte beim Betrachten der Bilder leise im Hintergrund laufen.)

[trenner]

[trenner]

 

Neue Sport-Angebote

Ab September gibt es bei den Leipziger Sportlöwen drei neue Sportangebote:

[trenner]

TAI-CHI & KUNG FU

20130826_Portraits_2550_Snapseed_Snapseed

Tai Chi Chuan ist die Kunst des Wohlergehens. Die alte chinesische Kampfkunst basiert auf den Regeln des Yin und Yang. Die dynamische Meditation zielt dabei auf den Fluss der Lebensenergie. Diese sanfte Gymnastik für jedes Alter geeignet.

Kung Fu ist eine asiatische Kampf- oder auch Kriegskunst. Dabei geht es um das Erlernen von Kampftechniken mit Waffen, das Fallen und verschiedene Partnerübungen. Geschult werden Disziplin, Geduld, Ehrgeiz und Mut. Das Training sorgt für eine innere Ruhe, Harmonie und Ausgeglichenheit. Der Körper wird geformt und der Geist geschult.

>> weitere Infos

[trenner]

SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR FRAUEN

20130828_3488_Snapseed

Selbstverteidigung für Frauen – der Kurs ist speziell für Frauen und junge Mädchen ab 14 Jahre gedacht, die einfache aber wirkungsvolle Techniken zur Verteidigung erlernen möchten. Ziel ist es, Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und sich im Ernstfall effektiv und erfolgreich wehren zu können. Bewusst soll dabei die Körpersprache eingesetzt werden. Die Frauen erhalten durch den Kurs Selbstvertrauen und Mut.

>> weiter Infos

[trenner]

GESUNDHEITSSPORT

20130826_Portraits_2616_Snapseed

Gesundheitssport – ein gesundheitsorientiertes Training

Das Sportangebot beinhaltet ein gezieltes und präventives Training zur Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur sowie Elemente des Herz-Kreislauftrainings. Somit bietet dieser Kurs ein freudbetontes, gesundheitsförderndes und altersgerechtes Bewegungsangebot in geselliger Runde.

>> weitere Infos

Löwenkutter schlägt hohe Wellen

20130818_7._Pappbootrennen_2310_1
Volle Fahrt voraus!

[trenner]

Ein Sieg sprang beim 7. Pappbootrennen leider nicht heraus. Doch das war beim sehr gut besuchten Spaß-Rennen auch zweitrangig. Vor mehr als 7.000 Zuschauern glitt der Löwenkutter majestätisch und sicher den Wildwasserkanal am Markleeberger See herunter. Kapitän Thomas Necke konnte beim Bau des stolzen Dampfers (für die Bezeichnung Rennboot war die Zeit dann doch zu schlecht) auf eine erfahrene Leichtmatrosen-Crew zurückgreifen: Trainer André Korb, Johannes Wiegand, Marko Reitmann und André Barthel konzipierten und formten aus Pappe und Klebeband den schnittigen gelben Zweisitzer. Thomas übernahm das Steuer und der nautische Wachoffizier Johannes sorgte für den Vortrieb. Dieser bestand nach einem Viertel der Strecke aus energischen Arm- und Handbewegungen, da Matrose Johannes sein Paddel verloren hatte (siehe Video). Der Wille war da …

Am Ende belegte das Boot der Sportlöwen den fünften Platz, nur eine Minute langsamer als die “Pappnasen” (Siegerboot aus Taucha) . Ein sehr gute Platzierung bei 15 Startern. Viele davon kamen erst gar nicht ins Ziel, sie kenterten vorzeitig.

Dennoch wollen die Seemänner der Sportlöwen im nächsten Jahr wieder antreten. Wer eine kühne Idee hat für ein rasantes und doch spektakuläres Pappboot, kann sich gern an die Schiffsbesatzung wenden und im nächsten Jahr  mit an den Start gehen.

>> Bericht vom Kanupark-Markleeberg

[trenner]

Hier der wilde Ritt im Löwenkutter:

[trenner]

Weitere Impressionen:

und noch mehr Bilder …

Sanierung der Blitzschutzanlage im vollen Gange

2013-08-14 12.12.56Zusammen mit der Stadt Leipzig erneuern die Leipziger Sportlöwen derzeit die Blitzschutzanlage am gesamten Gebäude. Dies war nötig geworden, da die Anlage leider nicht mehr den neusten Anforderungen entsprochen hat. Bald kann der Blitz wieder einschlagen ohne das Schäden zu befürchten sind.

Auch anderen Bauprojekte stehen kurz vor dem Abschluss. Die Sanierung des undichten Daches wird mit Hochdruck fortgesetzt (Vorderseite des Daches) und sorgt hoffentlich noch vor dem Herbst für eine trockene Halle. 

Gleichzeitig mit der Dachsanierung wird auch die Solaranlage fertiggestellt und endlich in Betrieb genommen.

 

Pappbootrennen – Wer unterstützt unser Team?

Unser Sportlöwen-Team bastelt am Sonntag (18. August) an einem schnittigen Pappbootrenner und hofft auf lautstarke Zuschauer, die die Mannschaft anfeuert. Wer die Jungs unterstützen will oder sogar mitbasteln, kann sich direkt an Schiffssmutjes Thomas Necke wenden: leipziger-sportloewen@googlegroups.com

Ziel ist es, aus Pappe und Karton ein schickes und schwimmtaugliches Gefährt zu bauen und so schnell wie möglich den Kanupark-Markleeberg herunter zu stürzen.

Von 10 bis 16 Uhr warten auf die Besucher u.a. ein Bootsverleih, ein Segway-Parcours, Skike-Testfahrten, ein Kinderland vom Deutschen Kinderschutzbund Döbeln mit Spielstraße und Kletterwürfel, eine Hüpfburg von Sauna im See und ein Bungee-Trampolin. Verschiedene gastronomische Angebote um den Wildwasser-Kanal und in der KANU Wildwasser-Terrasse sorgen für das leibliche Wohl.

Der Eintritt ist frei.

2013-06-24_17-25-28_kanupark_pappbootrennen

 

Anmeldung zum 5. Paul-Fröhlich-Cup (Nato-Cup)

Wer Mattenfußball spielen kann, gibt meist auch auf dem Kleinfeld eine gute Figur ab. Wer dies unter Beweis stellen möchte, kann dies beim allseits beliebten Paul-Fröhlich-Cup am 08.09.2013 demonstrieren.

IMG_3888
Teambesprechung beim Nato-Cup

>> Webseie Pau-Fröhlich-Cup

[trenner]

1. Grundsätzliches

Der PAUL-FRÖHLICH-CUP ist ein Fußballturnier! Dem Vereinsmotto der naTo:

“DIE ERFÜLLUNG DER SEHNSUCHT NACH SPAß, UNTERHALTUNG UND SCHÖNHEIT IN DER  BEWEGUNG”

– mit spielerischen und gestalterischen Mitteln zu folgen – ist das Ziel jedes teilnehmenden Teams.

2. Designpreis

Für innovative Trikotgestaltung, originellen Gesamtauftritt inklusive Fanverhalten wird der Designpreis verliehen. Die Kriterien für die Vergabe orientieren sich an der Umsetzung des Vereinsmottos der naTo (siehe 1.) Der Designpreis wird von allen Mannschaften durch eine geheime Wahl vergeben und ist verbunden mit einer Gutschrift in Höhe von 10% aller Teilnehmergebühren.

3. Kleinfeld

Es wird auf Kleinfeld gespielt, die Teams bestehen aus max. 5 Feldspielern und einem Torwart – Quotenregelung beachten! (4.)

Drei Spielfelder haben Tore in Form von Buchstaben (Feld A, C und H) und es gibt ein Eventfeld E (Buchstabentor + hinter dem Tor wird weitergespielt). Die Plätze werden zugelost.

4. Quotenregelung

Während des gesamten Turniers ist die Quotenregelung zu beachten (zwei Männer im Frauenteam, zwei Frauen im Männerteam). Auch bei Auswechslungen ist darauf zu achten, dass die Quote bestehen bleibt.

[trenner]

>> Hier kann man sich online anmelden

Für jedes Team sponsert der Verein zwei Kästen isotonischen Durstlöscher.

Sportlöwen gehen beim 7. Pappbootrennen an den Start

2009_08_20_PBR_303_01

Nur wenige werden zugelassen – doch das Konzept von Trainer André Korb und Kreativkopf Thomas Necke haben die hohe Jury überzeugt. Damit kann am 18. August ein Team von sechs Sportlöwen an den Start gehen.

Ziel ist es, aus Pappe und Karton ein schickes und schwimmtaugliches Gefährt zu bauen und so schnell wie möglich den Kanupark-Markleeberg herunter zu stürzen.

Ich hoffe, dass viele Unterstützer vor Ort sein werden und unser Team anfeuern.

Ein buntes Programm auf dem Gelände des Kanuparks sorgt für Abwechslung. Von 10 bis 16 Uhr warten auf die Besucher u.a. ein Bootsverleih, ein Segway-Parcours, Skike-Testfahrten, ein Kinderland vom Deutschen Kinderschutzbund Döbeln mit Spielstraße und Kletterwürfel, eine Hüpfburg von Sauna im See und ein Bungee-Trampolin. Verschiedene gastronomische Angebote um den Wildwasser-Kanal und in der KANU Wildwasser-Terrasse sorgen für das leibliche Wohl.

Der Eintritt ist frei.

Erfolgreiche Kyu-Prüfung bei den Sportlöwen

Kurz vor den Sommerferien wurde für unsere jungen Judo-Anfänger die erste Gürtelprüfung durchgeführt. Zuerst in der Sportgruppe in der 3. Grundschule. Danach bei der Gruppe von Trainer Falk Hofmann.

Am Ende konnten alle 28 Kinder über eine erfolgreiche Kyu-Prüfung jubeln und sich über ihren ersten gelb-weißen Gürtel freuen.

Wir gratulieren allen Prüflingen und wünschen noch entspannte Sommerferien.

Kyu-Prüfung_84
Aufmerksam verfolgt Prüfer Falk Hofmann wie die jungen Judoka die Würfe und Festhalten demonstrieren.

 

 

[trenner]

 

Impressionen vom Sommerfest

Das Sommerfest ist zwar schon ein paar Tage her, dennoch möchten wir es nicht versäumen uns bei allen fleißigen Helfern bedanken, die uns so liebevoll unterstützt und dafür gesorgt haben, dass wir alle eine fantastische Feier erleben durften.

Hier gibt es noch einmal ein paar wunderschöne Impressionen vom Fest:

Mattenprellball: Der Pot bleibt zu Hause!

Schon zum zweiten Mal wurde bei den Sportlöwen ein Mattenprellball-Turnier ausgerichtet. Zwar nahmen diesmal nur neun Teams teil, was dem Turnier aber eher gut tat. Alle Mannschaften hatten genügend Spiele, um sich zu beweisen und es war noch genügend Zeit den Tag bei Kaltgetränken und Bratgut ausklingen zu lassen.

Henkel-Pot bleibt bei den Sportlöwen
Henkel-Pot bleibt bei den Sportlöwen

 

Im Finale standen sich diesmal zwei Sportlöwen-Teams gegenüber. Am Ende konnten sich Benedict Rehbein und Sören Starke gegen unsere Trainer-Duo Sebastian Hampel und Falk Hofmann in zwei Gewinnsätzen durchsetzen. Somit kann der Wanderpokal in der Sportlöwen Vitrine bestaunt werden.

Thomas Goretzky und Partnerin Nicole Grützmacher belegten Dank einer ganz starken Leistung den dritten Platz. Vorjahresgewinner Sebastian Röck trat mit neuen Partner zur Titelverteidigung an, konnte aber wegen einer Verletzung das Turnier nicht zu Ende spielen.

Hier das Video vom Turnier:

http://www.youtube.com/watch?v=gqK86P7RlCQ

Und hier die Bilder:

Zumba – Sommerangebot

Unsere Lady-Fitnessgruppe steht für abwechslungsreichen und freudbetonten Sport. Vor einer Woche wurde Zumba ausprobiert – der Fitness-Trend des Sommers. Zumba kombiniert Aerobic mit lateinamerikanischen sowie internationalen Tänzen. Und weil die Damen (und ein Herr) riesigen Spaß dabei hatten, bieten die Leipziger Sportlöwen allen Mitgliedern und Sportinteressierten eine besonderes Sommerüberraschung an.

SOMMERÜBERRASCHUNG

In den Sommermonaten bieten wir für alle interessierten Frauen einen Zumba-Kurs an.

Hier die Termine: Ab August (fast) jeden zweiten Donnerstag von 20:30 – 21:30 Uhr.

Donnerstag 01. August
Mittwoch 14. August bereits 18:00 Uhr!!
Donnerstag 29. August
Donnerstag 12. September
Donnerstag 26. September

Für alle Vereinsmitglieder ist der Kurs kostenfrei. Für alle anderen kosten die fünf Zumba-Kurse nur einmalig 20 Euro. Das Workout ist für JEDE Frau geeignet – egal wie alt Sie sind oder welches Fitnessniveau Sie haben. Einfach vorbeikommen und mitmachen.

20130724_Zumba_1768

 

Trainingszeiten in den Sommerferien

Hier die Trainingszeiten für die Sommerferien (15.07-23.08).

alle Judoka von 6-16 Jahre
Mittwoch 17.07 – 16:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch 24.07 – 16:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch 21.08 – 16:00 – 18:00 Uhr

Das Judo-Training findet in der GutsMuthsstr. 16 statt.

Kindersport
Montag         16:30-17:30 Uhr
Mittwoch     16:30 – 17:30 Uhr
Das Donnerstagtraining wird in den Sommerferien nicht angeboten!

Judo für Anfänger

Judo, Aikido und Qwan Ki Do für Erwachsene
Die Erwachsenen können auch in den Ferien trainieren.

Ladfitness
Strandfigur kennt keinen Urlaub. Daher können die Damen den gesamten Sommer Sport treiben.

Das normale Training beginnt wieder am 26. August.

2. Sportlöwen-Mattenprellball-Turnier

2. Sportlöwen-Mattenprellballturnier
2. Sportlöwen-Mattenprellballturnier

Wir laden alle Judoka und Ringer zum 2. Sportlöwen Mattenprellball Turnier ein. Daniel Wilde und Sebastian Röck vom SC DHfK wollen ihren Titel verteidigen. Wer möchte dies verhindern?

Datum:                             Samstag, 20. Juli

Wettkampfbeginn:        10:00 Uhr

Anmeldung:                      hier

Startgeld:                          10 Euro pro Team

Verpflegung:                    wird bereitgestellt (bei schönem Wetter wird gegrillt)

Preise:                               ewiger Ruhm, Medaillen und einen Wanderpokal für den Sieger

Altersklassen:                 ab 16 Jahre

Regelwerk:                       hier zum Nachlesen

Es kann für reine Männer-Teams, aber auch Mixed-Team gemeldet werden. Allein aus unserem Verein sind bereits vier Mixed-Teams am Start.

Wir würden uns freuen, wenn auch zum 2. Sportlöwen Mattenprellball-Turnier vieler Leipziger, Jenaer oder Hallenser oder Spremberger Mannschaften teilnehmen würden.

(trenner)

[media id=7]

(trenner)

 

 

Sportlöwen Sommerfest am 13. Juli

Vereinsfest_PlakatZu unserem Sommerfest möchte wir alle Vereinsmitglieder, Eltern, Anwohner und Neugierige recht herzlich in die GutsMuthsstr. 16 einladen!

Samstag, 13. Juli, ab 15:00 Uhr

Freuen Sie sich auf …

  • Zaubershow
  • Zuckerwatte
  • Luftballonsaktion
  • Hüpfburg
  • Bierkastenklettern
  • Kampfsport-Show
  • Fußballturnier
  • Beachvolleyball
  • Kinder-Sportolympiade

Es gibt leckeres Grillgut und am Abend werden wir ein kleines Lagerfeuer machen.

Lipsiada: Sieben Titel für die Sportlöwen

Bei der am Wochenende durchgeführten 20. “Lipsiade” des Stadtsportbundes, konnten sich unsere Teilnehmer erfolgreich in Szene setzen. Am Samstag baten die Veranstalter alle Kämpfer und Kämpferinnen der Altersklassen u12 und u14 in die Wettkampfstätte der Nordanlage. Hier galt es für beide Altersklassen nicht nur begehrtes Edelmetall zu gewinnen, sondern sich gleichzeitig mit Platz 1-3 für die “Landesjugendspiele” in Dresden zu qualifizieren.

In beeindruckender Art und Weise gelang dies den Goldmedaillengewinnerinnen Melissa Kovacs (u12,-52kg) und Celine Müller ( u14, -36kg) sowie den Siegern Edgar Rösner ( u14, -37 kg) und Aaron Schneider ( u14,+60 kg). Die Silbermedaillen gingen in der Ak u12 an Maya Zippel, Louis Hoffmann und in der Ak u14 an Friederike Domke. Anzumerken gilt, das alle Erstplatzierten ihre Kämpfe vorzeitig mit sehenswerten Ippontechniken gewannen. Mit ihren Bronzeplaketten konnten sich ebenfalls Vivien Müller und Olivia Heidemann für den in drei Wochen stattfindenden Jahreshöhepunkt qualifizieren.

Einen Tag später, am Sonntag, galt es für die jüngsten Starter in der Ak u10 und für die Ak u17 wertvolle Erfahrungen und Medaillen zu sammeln. Nach längerer Wettkampfabstinenz standen wieder einmal Sportler der Zweigstelle in der 3. Grundschule auf der Wettkampfmatte. Und es überraschte nicht, daß sich alle Judokas vom Trainerteam um Paula Wagner und Niklas Nietz sehr gut vorbereitet zeigten. So konnte sich die leichteste des Turniers Sarah Müller Gold, Emils Hirth Silber und Linda Irmel Bronzemedaillen erkämpfen. Ebenfalls auf das Siegerpodest kämpfte sich Emilia Korb, Tochter vom ehemaligen Deutschen Meister und seines Zeichens Trainer der Erwachsenengruppe unseres Vereins.

Abschließend konnten die weiblichen Starterinnen der Ak u17 mit Vanessa Schindler (- 48kg) und Isabell Büchele ( -78 kg) noch zwei Titel bejubeln. Silber bei den Jungs erkämpfte sich im wörtlichen Sinne Maximilian Müller – 55kg.

Insgesamt konnten von allen 23 gestarteten Sportlöwen sieben Gold-, fünf Silber- und vier Bronzemedaillen erkämpft werden. Eine sehr schöne und für die zukünftigen Turniere positive Ausgangsposition aus der alle Kraft und Motivation für kommende Aufgaben schöpfen sollten!

Unseren herzlichsten Glückwunsch allen Beteiligten und natürlich Medaillengewinnern!

20130618-121658.jpg

20130618-121713.jpg

Beachvolleyball: Saison kann endlich losgehen

Plakat_Beachvolleyball_WebBeachvolleyball in Plagwitz | Lindenau

Das schlechte Wetter ist vorbei – jetzt kann der Sommer kommen und damit endlich auch die Beachvolleyball-Saison beginnen.

Auf unseren zwei Feldern kann mit Freunden entspannt Beachvolleyball gespielt aber auch professionell trainieren werden.

Die Anlage der Sportlöwen kann von 10:00 – 21:00 Uhr gemietet werden.

Hier gibt es weitere Infos zu unserer Anlage.

>> Reservierung

>> Belegungsplan Beachvolleyball

>> Preise

Der Grillplatz mit riesiger Feuerschale ist ideal für Vereins- Geburtstags- und Firmenfeiern.

 

SachsenBeach feiert Jubiläum!

Beachvolleyball für Jedermann vom 10. bis 15. Juli auf dem Leipziger Augustusplatz mitten in der City.Sommer, Sonne und tonnenweise Sand! In wenigen Wochen heißt es in Leipzigs Innenstadt bei SachsenBeach 2013 wieder „Runter von den Tribünen! Rauf auf den Sand!“. Die Agentur DREIECK MARKETING richtet vom 10. bis 15. Juli 2013 das in der Beachvolleyball-Szene beliebte Event mitten in Leipzigs City in der fünften Auflage aus. An sechs Tagen können Beachvolleyballfans aus ganz Deutschland auf sechs Courts rund um den Augustusplatz mit toller Kulisse vor Oper, Gewandhaus und Paulinerkirche die Beachvolleybälle schmettern. Dem Publikum werden auch in diesem Jahr wieder viele spannende Turniere zum Zuschauen und Mitfiebern geboten, z.B. das Firmenturnier, die Studententurniere oder dieses Jahr neu das Bad-Taste-Turnier, bei welchem sich die Teams vor Ort in schrägen Beachoutfits in den Sand wagen. Daneben sorgen Musik, Strandatmosphäre sowie unsere Cateringanbieter vor Ort für ein Ambiente bei SachsenBeach, bei welchem jeder gerne verweilt. Allein im letzten Jahren haben rund 8.000 Zuschauer die einzigartige Atmosphäre genossen und es sich in den Liegestühlen bequem gemacht. Der Eintritt ist für alle Zuschauer wie immer frei.

Ansprechpartner: DREIECK MARKETING

Inh. Maud Glauche
Poetenweg 31
04155 Leipzig
Maud Glauche, Katharina Eisermann
Tel./Fax: +49 341/590 00-41, -21
E-Mail: kontakt@dreieck-marketing.de
Internet: www.dreieck-marketing.de

SachsenBeach 10.- 15. Juli 2013
Leipzig/Augustusplatz

www.sachsenbeach.de
www.facebook.com/SachsenBeach
www.youtube.com/SachsenBeach

 

Schulfest in der 3. Grundschule

Am vergangenen Freitag waren die Leipziger Sportlöwen zu Gast in der 3. Grundschule. Zusammen mit anderen Sportvereine (SG LVB) wurde beim Schulfest die Sportart Judo präsentiert.

In der 3. Grundschule in der Südvorstadt findet nicht nur Sportlöwen-Vereinstraining statt sondern auch ein Schul-GTA . Unter dem etwas verwirrenden namen “Rangel & Raufen” bieten wir den jungen Schülern der 3. Grundschule einmal in der Woche (Donnerstag 16:00 – 17:00 Uhr) kostenfreie Judo an.

Sebastian Hampel erklärt den neugierigen Schülern die ersten Judotechniken
Sebastian Hampel erklärt den neugierigen Schülern die ersten Judo-Techniken