Am vergangenen Wochenende standen für drei Nachwuchsathletinnen und -athleten der Leipziger Sportlöwen die Bundessichtungsturniere der U16 in Düsseldorf (Frauen) und Duisburg (Männer) auf dem Programm. Diese hochklassigen Wettkämpfe dienen den Bundestrainern zur Sichtung potenzieller Kaderathletinnen und -athleten und gelten als wichtige Station in der Entwicklung junger, leistungsorientierter Judoka. Entsprechend hochwertig war das Teilnehmendenfeld: Mehr als 500 Judoka aus ganz Deutschland stellten sich der nationalen Konkurrenz und lieferten sich intensive Kämpfe auf höchstem Niveau.
Anna Reitmann sammelt Erfahrung in Düsseldorf
Für die Leipziger Sportlöwen ging Anna Reitmann beim Sichtungsturnier in Düsseldorf an den Start. In einem stark besetzten Feld konnte sie zwei ihrer vier Kämpfe gewinnen, musste sich jedoch am Ende ohne Medaille zufriedengeben. Leider konnte Anna nicht alle Trainingsinhalte abrufen und umsetzen und bei einem so hochwertigen Turnier kann das die Medaille kosten. Trotzdem: Jeder Kampf auf diesem Niveau bringt wertvolle Erfahrung – besonders im Hinblick auf kommende Aufgaben.
Starke Leistung von Roman Pluhatyrov in Duisburg
In Duisburg zeigten sich Roman Pluhatyrov und Hordii Shuliakovskyi kämpferisch. Roman überzeugte mit einem starken Turnierverlauf und erreichte am Ende Platz 5. Im Halbfinale musste er sich nach vier Minuten im Golden Score geschlagen geben, den Kampf um Bronze verlor er frühzeitig durch einen Armhebel. Dennoch: Ein starkes Ergebnis auf nationalem Höchstniveau.
Hordii bestritt sein erstes großes Turnier in der neuen Gewichtsklasse bis 73 kg und zeigte eine ordentliche Leistung. Auch er konnte zwei seiner vier Kämpfe gewinnen – ein gelungener Einstand in der neuen Klasse.
Training mit Weltklasse in Köln
Im Anschluss an die Turniere nahmen alle drei Sportlöwen am Trainingscamp in Köln teil, das im Rahmen der Sichtungsveranstaltungen durchgeführt wurde. Die Einheiten wurden von Daria Bilodid (zweifache Weltmeisterin und Olympiadritte 2021) und Juan Ignacio Cuneo (Bundestrainer der U18 männlich) geleitet – ein echtes Highlight für die jungen Talente. In intensiven Einheiten konnten sie mit starken Partnern aus ganz Deutschland an Technik, Taktik und Wettkampfhärte feilen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur nächsten Leistungsebene.
