Auf Augenhöhe mit den Besten: Miu Richter mit starkem Auftritt bei DEM U21

Am Samstag ging Miu Richter von den Leipziger Sportlöwen bei der Deutschen Meisterschaft (DEM) der Altersklasse U21 auf die Matte und stellte sich der starken Konkurrenz aus ganz Deutschland. Mit großen Erwartungen und viel Motivation ging Miu an den Start – und zeigte eine starke Leistung.

In der Vorrunde präsentierte sich Miu souverän und entschlossen: Mit drei überzeugenden Siegen sicherte sie sich den Einzug ins Halbfinale und bewies dabei sowohl technisch als auch kämpferisch ihre Klasse. Doch im Halbfinale musste sie sich nach einem hart umkämpften Match geschlagen geben. Drei Shido-Strafen entschieden die Begegnung gegen sie und verhinderten den Einzug ins Finale.

Dennoch ließ sich Miu davon nicht entmutigen und startete fokussiert in den Kampf um Bronze. Dieser gestaltete sich hochspannend und äußerst knapp: Zunächst schien ein Yuko für Miu die Führung zu bedeuten, doch die Wertung wurde zurückgenommen. Kurz vor Ende der regulären Kampfzeit entschied eine weitere, denkbar knappe Yuko-Wertung zugunsten der Gegnerin – ein bitteres Ende nach einer insgesamt starken Turnierleistung. Am Ende stand für Miu Platz 5 – eine Platzierung, die zeigt, dass sie auf nationalem Topniveau mithalten kann.

Miu selbst blickt trotz der verpassten Medaille positiv auf die Meisterschaft zurück:

“Es war ein tolles Gefühl, bei so einem Wettkampf kämpfen zu dürfen. Natürlich war ich aufgeregt, und es ist schade, dass es am Ende so denkbar knapp gewesen ist. Aber ich habe die Bestätigung bekommen, dass ich auf jeden Fall auf dem Niveau mithalten kann. Ich blicke optimistisch auf das nächste Jahr.”

Alba Koch überzeugt mit starkem 7. Platz bei der Deutschen Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende wurde Leipzig zum Schauplatz der Deutschen Meisterschaft (DEM) der U18 – ein Turnier, das die besten Nachwuchskämpfer Deutschlands auf die Matte bringt. Für die Leipziger Sportlöwen gingen Alba Koch und Anna Reitmann an den Start. Trotz ihres jungen Alters und der Herausforderung, erst in diesem Jahr in die neue Altersklasse gewechselt zu sein, zeigten beide Sportlerinnen beeindruckende Leistungen.

Alba Koch kämpfte sich mit einer Mischung aus Technik, Kampfgeist und unerschütterlicher Entschlossenheit bis auf Platz 7 vor – eine herausragende Leistung für ihre erste DEM in der U18! Drei souveräne Siege bestätigten ihr großes Potenzial, auch wenn sie sich in zwei Kämpfen geschlagen geben musste. Doch Alba ließ sich nicht unterkriegen und bewies, dass mit ihr in den kommenden Jahren zu rechnen ist.

Auch Anna Reitmann zeigte eine starke Performance und gewann drei ihrer Kämpfe. Am Ende belegte sie einen respektablen 9. Platz und sammelte wertvolle Erfahrungen auf höchstem Niveau.

Einziger Wermutstropfen: Hannes Schürer konnte verletzungsbedingt nicht antreten. Doch Trainer Sebastian Hampel zeigte sich dennoch hochzufrieden mit seinen Schützlingen:

„Das war eine grandiose Leistung! Alba und Anna sind wirklich an ihre Grenzen gegangen und haben gezeigt, was sie können. Besonders für Alba ist der 7. Platz ein starkes Zeichen. Sie hat bewiesen, dass sie auf nationaler Ebene mithalten kann – und das ist erst der Anfang!

Auch für Anna war es ein toller Wettkampf, und Hannes wird im nächsten Jahr seine Chance bekommen. Ich freue mich schon auf die nächste DEM – die Voraussetzungen sind auf jeden Fall sehr gut!“

Mit dieser beeindruckenden Vorstellung haben Alba und Anna bewiesen, dass die Leipziger Sportlöwen auch in der U18 auf nationaler Bühne ein Wörtchen mitzureden haben. Die Zukunft sieht vielversprechend aus!

Ausblick: Deutsche Meisterschaften in Stuttgart

Am Wochenende (20. und 21. Januar 2018) findet in Baden-Württemberg die Deutsche Judo Einzelmeisterschaft der Frauen und Männer statt. Gemeldet sind bisher 204 Frauen und 257 Männer. Darunter sind auch Marie Branser und Michelle Hoffmann von den Leipziger Sportlöwen.

Marie Branser hat im vergangenen Jahr die Silber-Medaille gewonnen und will in diesem Jahr wieder ein Platz auf dem Podium erkämpfen. Vorbereitet hat sich Marie in der vergangenen Woche im österreichischen Mittersill. Dort fand das weltweit größte Trainingslager mit über 900 Teilnehmer aus 47 Ländern statt. Eine Woche davor war sie bereits mit der Nationalmannschaft in Köln zu einem Testlehrgang.

“Meine Fitnesswerte waren gut und auch im Trainingslager in Österreich habe ich richtig Gas gegeben. Ich fühle mich fit und freue mich auf die Meisterschaft. Mein Ziel ist natürlich ganz klar wieder eine Medaille”, sagte die 25-Jährige.

Für Michelle Hoffmann ist es die erste DM bei den Senioren. Die 18-Jährige kämpft eigentlich noch bei den Junioren, hat sich aber bei den Mitteldeutschen Meisterschaften mit einem dritten Platz für die DM in Stuttgart qualifiziert.

In Stuttgart werden bereits die neuen IJF-Regeln angewendet. So werden künftig zwei Waza Ari-Wertungen wieder zu einem Ippon addiert. Ein Kampf kann zukünftig nur mit einer technischen Wertung oder durch Disqualifikation des Gegners gewonnen werden. Auch in der Golden-Score-Verlängerung entscheidet nur die dritte Bestrafung, die zur Disqualifikation führt, den Kampf.

Zeitplan der Deutschen Einzelmeisterschaft

Samstag, 20. Januar 2018
Frauen -48, -52, -78, +78 kg
Männer -60, -66, -100, +100 kg

Sonntag, 21. Januar 2018
Frauen -57, -63, -70 kg
Männer -73, -81, -90 kg

Vorrunden und Trostrunden: 9:30 Uhr:
Finale Block (Medaillenkämpfe): ab 16:00 Uhr, am Sonntag gegen 15:00 Uhr

Die Wettkämpfe aus Stuttgart werden live bei sportdeutschland.tv übertragen.

Erfolgreiches Abschneiden bei der Bezirksmeisterschaft u15

Bei der am Wochenende stattgefundenen Bezirksmeisterschaft u15, holten unsere Sportler vier Titel und belohnten sich mit der Goldmedaille. So siegten bei den Mädchen bis 40 Kilogramm Vivien Müller, bis 52 Kilogramm Friederike Domke und in der Kategorie bis 63 Kilo Melissa Kovacs.

BEM U 15

 

Auch der einzig gestartete Junge, Louis Hoffmann, konnte sich über seinen ersten Titel in dieser Altersklasse freuen. Mit Silber rundete Maya Zippel das gute Ergebnis ab. Und so gehen alle Medaillengewinner, plus die von Landestrainerin Maria Schneehardt gesetzten Sportler, insgesamt acht Sportlöwen bei der Landesmeisterschaft auf die Matte. Hierfür wünschen wir viel Erfolg!

BEM U15 1

DEM: Da war mehr drin

Keine Medaille bei den Deutschen Meisterschaften der u18 in Herne.

Vanessa Schindler (-44 kg) und Isabell Büchele (-78 kg.) haben bei der Deutschen Meisterschaften die erhoffte Medaille verpasst.

Vanessa Schindler startete fulminant in den Wettkampf. Den ersten Kampf konnte sie bereits nach neun Sekunden und den zweiten nach knapp 30 Sekunden gewinnen. Leider verlor sie danach nicht nur den Kampf um den Einzug ins Halbfinale, sondern auch ihren Kampfeswillen. Die Schülerin der Sportmittelschule unterlag anschließend in ihrem ersten Kampf in der Hoffnungsrunde vorzeitig mit Ippon und belegte am Ende den neunten Rang.

Im Halbschwergewicht konnte Isabell Büchele ebenfalls ihre ersten beiden Kämpfe siegreich gestalten. Leider verlor sie nicht nur ihre dritte Begegnung, sondern verletzte sich auch noch bei der siegbringenden Technik ihrer Gegnerin. In der Trostrunde war für Isabell dann ebenfalls Schluss. Gehandicapt durch die Verletzung konnte sie sich nicht entscheident durchsetzen und schied aus dem Turnier aus.

Insgesamt wäre wesentlich mehr möglich gewesen. Das Potenzial für eine Medaille ist bei beiden Kämpferinnen vorhanden.  Leider konnte bei diesen Meisterschaften in Herne nicht alles genutzt werden.

Die ebenfalls qualifizierte Michelle Hoffmann konnte krankheitsbedingt in Herne leider nicht an den Start gehen.