Landesliga-Team steht ungeschlagen im Halbfinale

Nach dem perfekten Auftakt mit drei Siegen am ersten Kampftag ging es für das Männerteam der Leipziger Sportlöwen am vergangenen Wochenende um die beste Ausgangsposition für den Finalkampftag der Landesliga. Ziel: Ungeschlagen durch die Vorrunde und mit Rückenwind ins Halbfinale einziehen – ein Vorhaben, das der Mannschaft eindrucksvoll gelungen ist.

Starker Auftritt gegen Crimmitschau und Altenburg

Die erste Begegnung des Tages gegen das Team aus Crimmitschau begann zunächst äußerst holprig. Nach einem 0:3-Rückstand bewiesen die Sportlöwen jedoch starke Nerven und drehten die Partie mit vier Siegen in Folge zu einem grandiosen 4:3-Erfolg. In der zweiten Begegnung gegen Altenburg ließ unsere Mannschaft dann nichts mehr anbrennen, zeigte sich von Beginn an dominant und siegte am Ende souverän mit 6:1.

Damit sichert sich das Männerteam ungeschlagen den ersten Platz im Vorrundenpool und steht am Finalkampftag direkt im Halbfinale – eine hervorragende Ausgangsposition, um am Ende ganz oben anzugreifen.

Team-Mitglied Lasse Stalling freut sich schon auf den nächsten und letzten Kampftag:

„Tobi musste am Sonntag leider schon etwas früher los, trotzdem hat sich das Team auch ohne seinen Trainer durchgesetzt. Ich bin sehr stolz auf die Truppe. Man hat gesehen, dass alle an einem Strang gezogen haben. Die Kämpfer haben sich von außen Tipps gegeben, sich gegenseitig unterstützt und auf die Kämpfe vorbereitet. So haben wir eine super Ausgangslage geschaffen und gehen jetzt vollmotiviert ins Halbfinale!“

Leidenschaft und Einsatz – Frauenliga-Team der Sportlöwen zeigt trotz Niederlagen starken Kampfgeist

Nachdem am 07.06. ein Großteil unserer beiden Ligateams zu einem intensiven Ligatraining zusammenkamen, startete das Frauenteam der Leipziger Sportlöwen heute in die neue Verbandsliga-Saison. Doch bereits im Vorfeld stand der Kampftag unter schwierigen Vorzeichen: Von 13 gemeldeten Kämpferinnen konnten krankheits- und verletzungsbedingt nur fünf antreten. Dadurch blieben zwei Gewichtsklassen unbesetzt, was dem Team bereits vor Beginn einen Rückstand einbrachte. Trotzdem zeigten die anwesenden Kämpferinnen vollen Einsatz.

Kampfgeist trotz Unterzahl!

Sportlich war der Auftakt herausfordernd: Alle vier Mannschaftsbegegnungen gingen verloren. Doch das Ergebnis spiegelt nicht den Kampfgeist wider, den die Sportlöwinnen auf die Matte brachten. Trotz Verletzungen und Erschöpfung traten alle viermal an und gaben bis zum Schluss alles. Besonders Teamkapitänin Maya Zippel ragte heraus – sie gewann alle vier Kämpfe, motivierte neben der Matte das Team und übernahm zusätzlich die Organisation.

„Nach den vielen Absagen bin ich froh, dass wir mit fünf Kämpferinnen antreten konnten. Besonders beeindruckt haben mich Tina und Alina, die von vornherein eine Gewichtsklasse höher gekämpft haben – ein starkes Zeichen für den Teamgeist! Aber auch Amelia und Minea haben sich super geschlagen, vor allem Amelia hat von Kampf zu Kampf mehr Energie mitgebracht. Und die beiden sind noch in der Altersklasse U18, haben also noch nicht so viele Erfahrungen im Erwachsenenbereich sammeln können“,

so Teamkapitänin Maya Zippel.

Auch Trainer Sebastian Hampel lobte das Team trotz der Niederlagen:

„Alle haben versucht, die Anweisungen direkt umzusetzen und viele Kämpfe lange offengehalten. So eine Motivation ist nicht selbstverständlich, wenn man schon vor dem ersten Kampf mit 0:2 zurückliegt. Trotzdem haben die Mädels alles gegeben, besonders Maya, die nicht nur alle Kämpfe gewann, sondern das Team auch neben der Matte zusammenhielt.“

Trotz der schwierigen Ausgangslage haben die Sportlöwinnen Charakter bewiesen. Mit einem volleren Kader und demselben Kampfgeist stehen die Zeichen gut für den nächsten Kampftag!

Furioser Ligastart: Drei Siege und Tabellenführung in Chemnitz

Am Sonntag startete die Männermannschaft der Leipziger Sportlöwen fulminant in die neue Liga-Saison. Der erste Kampftag in Chemnitz brachte gleich drei Begegnungen mit sich – und die Sportlöwen ließen keinen Zweifel an ihrer Stärke aufkommen. Mit einem beeindruckenden Team, das in allen Gewichtsklassen vollständig besetzt war, konnten die Mannschaft alle drei Begegnungen für sich entscheiden und sich so an die Spitze der Tabelle stellen.

Im ersten Duell gegen Döbeln zeigten die Sportlöwen direkt ihre Entschlossenheit und siegten souverän mit 5:2. In der darauffolgenden Begegnung gegen Schlettau konnte das Team sogar noch eine Schippe drauf legen und gewann deutlich mit 6:1. Doch der Höhepunkt des Tages folgte im letzten Kampf gegen die Gastgeber aus Chemnitz. In einer packenden Auseinandersetzung, die an Spannung kaum zu überbieten war, kämpften beide Teams auf Augenhöhe. Immer wieder wurde der Punktestand ausgeglichen, so dass vor dem letzten Kampf ein 3:3 auf der Anzeigetafel stand. In einem packenden letzten Kampf sicherte sich unser Team aber mit einem knappen 4:3 den entscheidenden Sieg.

Trainer Tobias Mathieu zeigte sich nach dem erfolgreichen Auftakt begeistert:

“Die Atmosphäre war toll, alle hatten richtig Bock – und das hat sich auch im Ergebnis gezeigt. Besonders stolz bin ich auf Nazar, der mit gerade 16 Jahren seine ersten Kämpfe im Erwachsenenbereich bestritten und sogar einen Sieg errungen hat.
Ich bin wirklich sehr glücklich über das Ergebnis, es war ein rundum gelungener Tag. Und mit drei gewonnenen Begegnungen können wir auf jeden Fall positiv auf die weiteren Begegnungen dieser Saison blicken!”

Auch Kämpfer Steffen Schüpbach unterstrich die gute Stimmung und das hohe Niveau der Kämpfe:

“Das Team ist super aufgestellt, die Stimmung war klasse und die Begegnungen durchweg spannend. Es war großartig zu sehen, wie alle miteinander mitgefiebert haben. Die Gaststarter haben sich perfekt in die Mannschaft integriert, genau wie die Sportlöwen, die diese Saison zum ersten Mal dabei sind. Wir haben einfach eine gute Teamdynamik und stützen uns gegenseitig. Es war ein toller Auftakt, und wir sind schon heiß auf die nächsten Kampftage!”

Mit der Tabellenführung im Rücken gehen die Leipziger Sportlöwen nun selbstbewusst in die weiteren Kämpfe der Saison. Der Auftakt hat gezeigt: Die Mannschaft hat das Potenzial, in dieser Liga ganz vorne mitzuspielen.

Ligatraining der Leipziger Sportlöwen: Starker Auftakt in die neue Saison

Im Rahmen des Erwachsenentrainings fand das Ligatraining der Landesliga Männer und Verbandsliga Frauen statt. Neben unseren eigenen Athletinnen und Athleten durften wir auch zahlreiche Gäste begrüßen: Judoka von Randori Leipzig-West, Kodokan Erfurt sowie der AC Taucha waren mit dabei und sorgten für ein intensives und abwechslungsreiches Training. Lediglich die Sportler vom Judoclub Leipzig konnten diesmal nicht teilnehmen, doch wir freuen uns darauf, sie im weiteren Saisonverlauf wieder mit an Bord zu haben.

Fokus auf Randori und Teamzusammenhalt

Das Training bot eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich auf die bevorstehende Ligasaison vorzubereiten. Im Mittelpunkt standen zahlreiche Randori sowohl im Boden- als auch im Standkampf, wodurch alle Beteiligten wertvolle Wettkampfpraxis sammeln konnten. Neben den kämpferischen Aspekten ging es vor allem darum, sich als Team weiter einzuspielen und den Austausch zwischen den Mannschaften zu fördern. Trainer Tobias Mathieu zeigte sich sehr zufrieden mit der Einheit und sprach sich dafür aus, das Ligatraining im weiteren Saisonverlauf zu wiederholen.

Top-Platzierung als Saisonziel für die Männer

Das Männerteam der Leipziger Sportlöwen ist in diesem Jahr stark besetzt und kann zudem auf qualitativ hochwertige Gaststarter zurückgreifen. Mit inzwischen 24 Namen auf der Mannschaftsliste ist das Team nicht nur breit aufgestellt, sondern auch ambitioniert.

„Wir haben eine schlagkräftige Truppe beisammen, die an jedem Kampftag um den Sieg mitkämpfen kann. Eine Top-Platzierung ist daher unser erklärtes Saisonziel. Dafür werden wir hart arbeiten“, betonte Tobias Mathieu optimistisch.

Termine
Verbandsliga Frauen

Termine
Landesliga Männer

Frauen-Team setzt auf Nachwuchsförderung

Auch Trainerin Maya Zippel zeigte sich sehr zufrieden mit der Trainingsintensität und der Wettkampfstimmung. „Ich fand das Training super zur Vorbereitung, und die Intensität war genau richtig, um wieder in Wettkampfstimmung zu kommen.“ Besonders erfreulich war die Teilnahme der Gaststarterinnen, die zum Teil weite Wege auf sich nahmen, um das Team zu unterstützen. So reiste Alina trotz eines langen Arbeitstages aus Chemnitz an, während Tina extra aus Dresden kam. „Das fand ich wirklich super. Außerdem hat es mich gefreut, dass sich auch die neuen Mädels in der Mannschaft super verstanden haben“, ergänzte Zippel.

Für die kommende Saison steht bei den Frauen vor allem die Nachwuchsförderung im Fokus.

„Wir wollen den jüngeren Athletinnen die Möglichkeit geben, wertvolle Wettkampferfahrung zu sammeln. Letztes Jahr sind wir Fünfte geworden, und wenn wir dieses Ergebnis wiederholen könnten, wäre das ein großer Erfolg. Ich freue mich total auf die gemeinsamen Kämpfe.“

Mit diesem intensiven Auftakttraining sind beide Teams bestens auf die Saison vorbereitet.

Sportlöwen Trainer-Team: Maya Zippel & Tobias Mathieu

Frauen Team

MariaGohrLeipziger Sportlöwen
FriedaBaumbach Leipziger Sportlöwen
Helene RoseLeipziger Sportlöwen
MiuRichterLeipziger Sportlöwen
MineaBrodowskiLeipziger Sportlöwen
AmeliaMikoschLeipziger Sportlöwen
MayaZippelLeipziger Sportlöwen
TinaKleinsteuberSSV Heidenau
MarleneMartinJudoclub Leipzig
AlinaStreblauCPSC
FionaVaterJudoclub Leipzig
HannahGrossJudoclub Leipzig
LindaRadomskiySC DHfK Leipzig

Männer Team

NazarHotsLeipziger Sportlöwen
FrederikRingeisLeipziger Sportlöwen
LasseStallingLeipziger Sportlöwen
MoritzBeckLeipziger Sportlöwen
AntonBeckLeipziger Sportlöwen
SimonWagnerLeipziger Sportlöwen
HannesSchürerLeipziger Sportlöwen
JonasMikoschLeipziger Sportlöwen
SteffenSchüpbachLeipziger Sportlöwen
KakhaSamushiiaLeipziger Sportlöwen
BjörnDorowLeipziger Sportlöwen
MatteoSchmittLeipziger Sportlöwen
ChristophPaulLeipziger Sportlöwen
SebastianChanaaLeipziger Sportlöwen
MarcelRöhr Leipziger Sportlöwen
RollandKohl Leipziger Sportlöwen
AlexanderHägeleJudoclub Leipzig
PhilippMatrosAC Taucha
PhilipHoffmannJudoclub Leipzig
EliasHiessJudoclub Arashi Dresden
MaxSiebertKodokan Erfurt
DavidStranzKodokan Erfurt
AdamGelaevKodokan Erfurt
FabriceScheuflerKodokan Erfurt

Liga: “Wir müssen uns in der nächsten Saison verstärken”

Nach der Verbandsliga der Frauen hat auch die Landesliga der Männer ihr Saisonende gefunden. Am dritten Kampftag ging es für die Mannschaft der Sportlöwen nicht um die Podestplätze. Allerdings wollten alle Anwesenden nochmal ihr Bestes geben, trotz der relativ widrigen Umstände: Wieder konnten die Sportlöwen nicht alle Gewichtsklassen besetzen und starteten mit bereits drei Punkten Rückstand in die beiden Begegnungen.

Mit einem 5:2 und 4:3 gingen die Begegnungen dafür gar nicht so deutlich verloren. Mit einem Platz acht kann sich Team-Kapitän Pascal trotzdem nicht zufrieden geben:

„Ich denke, wir haben das Beste aus unserer misslichen Lage gemacht und wenigstens einige Kämpfe gewonnen. Es gibt immer stärkere Gegner, stärkere Mannschaften. Aber wenn man wie wir schon mit drei Punkten Rückstand startet, reicht ein verlorener Kampf und der Sieg ist leider dahin.
Unser Team hat sich trotzdem super geschlagen, besonders unsere U18er haben eine super Entwicklung gezeigt. Gegen Erwachsene zu kämpfen ist nochmal etwas ganz Anderes, als gegen Jugendliche zu bestehen und deshalb sind die Erfahrungen, die unsere jungen Sportler sammeln, nicht nur für die Liga gut, sondern helfen ihnen auch in ihren Einzelwettkämpfen.
Für die nächste Saison ist das Ziel aber ganz klar: Wir müssen uns verstärken. Wir wollen wieder ganz vorn dabei sein, so wie während der ersten Saison. Wir müssen die Gewichtsklassen notfalls doppelt oder dreifach besetzen, soweit das möglich ist, damit wir nicht mehr kampflos Punkte abgeben.
Am ersten Kampftag hat das auch noch echt gut geklappt! Wenn wir das in der nächsten Saison an allen drei Kampftagen schaffen, dann sehe ich uns auf jeden Fall mit deutlichen Medaillenchancen!“

Bei einem gemeinsamen Abschlussgrillen wurden nicht nur die Erlebnisse der letzten Begegnungen und Kämpfe ausgetauscht, sondern auch schon Pläne für die nächste Saison geschmiedet. Bis dahin ist aber noch genug Zeit, um intensiv zu trainieren und natürlich neue Mitstreiter für die Mannschaft zu verpflichten!

Der tapfere Kampf der Sportlöwen

Ein Sonntag voller Aufs und Abs liegt hinter den wackeren Sportlöwen, als sie sich zum zweiten Kampftag aufmachten, um ihre Krallen zu wetzen und sich in der Arena zu behaupten.

Die erste Begegnung gegen Rodewisch 2 war wie ein unerwarteter Sprung ins kalte Wasser – mit einem Ergebnis von 6:1 gegen uns. Doch wir ließen uns nicht unterkriegen! Mit einem Löwenherz voller Entschlossenheit gingen wir in die zweite Begegnung gegen Altenburg. Ein wahrer Knochenkampf, der mit einem knappen 4:3 Sieg für uns endete. Ein Gefühl wie ein Triumphgebrüll in der Wildnis!

Doch die Herausforderungen hörten nicht auf, denn die dritte Begegnung gegen Crimmitschau endete in einem 3:3 Unentschieden. Ein Pattsituation, die unsere Kämpfer bis an ihre Grenzen forderte. Und das alles mit nur fünf von sieben Gewichtsklassen besetzt! Doch was uns fehlte an Quantität, machten wir wett mit Qualität.

Starke Einzelkämpfe prägten unseren Tag. Jeder Löwe zeigte Zähne und Krallen, kämpfte wie ein König des Dschungels um jeden Punkt. Der Zusammenhalt war unser stärkster Antrieb, und die Motivation brannte wie eine Sonne über der Savanne. Jeder Kämpfer gab sein Bestes, und das spürte man in jedem Moment.

Am Ende des Tages mögen die Ergebnisse in Zahlen gegossen worden sein, aber der wahre Sieg lag in der Leidenschaft, im Mut und im unbezähmbaren Geist unserer Sportlöwen. Denn egal was kommt, wir werden weiter brüllen und kämpfen wie die Könige der Arena!

Liga: Saisonauftakt mit Höhen und Tiefen

Am Sonntag waren die Sportlöwen nicht nur beim SPIZZ-Pokal in Liebertwolkwitz am Start. Der erste Liga-Kampftag gab den Startschuss für die zweite Landesliga-Saison unseres Teams. Letztes Jahr konnte die Mannschaft sich in ihrer ersten Saison souverän an der Tabellenspitze positionieren. Am Finalkampftag mussten die Sportlöwen dann aber einmal geschlagen geben, belegten Platz drei und verpassten so den Aufstieg in die Verbandsliga (hier nachzulesen).

Gleich zwei Begegnungen standen am Sonntag auf dem Plan. Gegen Judokan Schkeuditz verlor unser Team mit 4:3 Kämpfen, gegen Schlettau gewann die Truppe mit 4:3. Trainer Tobias Mathieu ist insgesamt zufrieden mit dem Ergebnis, sieht aber auch Verbesserungsbedarf in der Vorbereitung:

“Wir sind ganz gut in die neue Saison gestartet. In einigen Gewichtsklassen fällt es uns noch schwer, adäquaten Ersatz zu finden, falls mal jemand ausfällt, da müssen wir uns nächstes Jahr auf jeden Fall etwas breiter aufstellen.

Ich denke auch, dass uns ein regelmäßig stattfindendes Ligatraining nochmal die Möglichkeit geben würde, die kleinen Feinheiten in der Kampfführung zu verbessern. Das kann oft schon den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.

Insgesamt wird es diese Saison wahrscheinlich ein bisschen schwerer als vergangenes Jahr, der Hype von der ersten Saison ist ein bisschen abgeflaut. Aber wir haben ein gutes Team und eindeutig Chancen auf eine Podestplatzierung. Dementsprechend ist das erste Ziel eine Qualifikation für die Finalkämpfe!”

Besonders stark zeigte sich unser Kämpfer in der Gewichtsklasse -100 kg, Sebastian Chanaa. Er konnte letztes Jahr alle Einsätze für sich entscheiden und bleibt auch in dieser Saison weiterhin ungeschlagen.

Aufstieg vertagt

Mit dem Finalkampftag am Sonntag in Döbeln ist die erste Ligasaison der Leipziger Sportlöwen-Mannschaft beendet! In der Döbelner Stadtsporthalle wollte das in der Vorrunde erstplatzierte Team Nägel mit Köpfen machen und mit einem Sieg den Aufstieg in die Verbandsliga klar machen.

Trainer Tobias Mathieu schwor seine Sportler noch einmal auf Siegeswille ein, denn gleich der erste Gegner war die Mannschaft des SC DHfK, die trotz zwei unbesetzten Gewichtsklassen eine starke Truppe auf die Matte brachte. Kein einfaches Halbfinale also!

Leider konnten das Team nicht in Bestbesetzung antreten. Punktgarant Kakha Samushiia (verletzt) und der Bundesliga erfahrene Christoph Paul fehlten bei diesem wichtigen und entscheidenden Kampftag. So konnte nach einigen knappen Kämpfen der SC DHfK die Begegnung mit drei zu vier für sich entscheiden und ins Finale einziehen. Damit endete der Traum vom Aufstieg.

Die verlorene Begegnung war natürlich ein Dämpfer, aber trotzdem war der Siegeswille der Mannschaft ungebrochen. Der Kampf um Bronze gegen den JSV Rammenau ging fünf zu zwei aus. Am Ende heißt es also Bronze für die Leipziger Sportlöwen!
Teamkapitän Pascal Stock ist zufrieden mit der Leistung seiner Truppe:

“Ich finde, gerade für die erste Saison haben wir uns super geschlagen. Der erste Kampf hätte auch ein Sieg sein können, aber die anderen Mannschaften wollen uns schließlich auch nichts schenken. Trotz der Enttäuschung haben aber alle im zweiten Kampf nochmal die Reserven angezapft und ihr Bestes gegeben! Ich bin sehr stolz auf unser Team, wir alle haben uns die Medaille als Belohnung für diese Saison verdient. Nächstes Jahr heißt das Ziel dann Aufstieg in die Verbandsliga, bis dahin können wir alle noch an unseren Techniken feilen!”

Pascal Stock
GewichtsklasseTeam
-60 kgEdo Dieckmann
-66 kgFrederik Ringeis, Moritz Beck
-73 kgBenny Bruck, Steffen Schüpbach, Emiliano Milker-Sandoval, Jonas Mikosch
-81 kgPascal Stock (C), Kakha Samushiia, Lasse Stalling, Christoph Paul, Björn Dorow
-90 kg
-100 kgSebastian Chanaa, Aaron Schneider
+100 kgMarcel Röhr
TrainerTobias Mathieu

Landesliga: Vorfreude auf die Finalrunde

Nachdem der erste Ligakampftag mit einem 3:0 für die Leipziger Sportlöwen hervorragend ausging, wollte das Team um Kapitän Pascal Stock am letzten Sonntag in Chemnitz „den Sack zumachen“. Das Ziel am zweiten Kampftag war, sich die bestmögliche Platzierung in der Vorrunde zu sichern, um am Finalkampftag die Chance auf einen Podestplatz zu haben. Beim Finalkampftag kämpfen die jeweils Erst- und Zweitplatzierten der beiden Vorrunden- Gruppen gegeneinander, das jeweilige Siegerteam steht im Finale, die Verlierer kämpfen den dritten Platz aus.

In der ersten Begegnung standen die Sportlöwen dem Team der Einheit Altenburg gegenüber. Mit einem 5:2 konnten die Leipziger einen weiteren Sieg verbuchen. Die zweite Begegnung gegen den Gastgeber CPSC ging mit 4:3 denkbar knapp an die Chemnitzer.

„Wir können uns über das Ergebnis freuen. Gegen den CPSC mussten wir uns leider geschlagen geben, auch wenn ein Sieg sicher möglich gewesen wäre. Aber das ist nicht schlimm, es sollte eigentlich fast unmöglich sein, uns den zweiten Platz in der Tabelle streitig zu machen. Ich freue mich vor allem über Frederik, er hat eine klare Verbesserung im Vergleich zum ersten Kampftag gezeigt. Den ersten Kampf konnte er klar gewinnen, im zweiten Kampf warf er seinen Gegner und hielt ihn anschließend sogar fest, leider nicht lang genug, sodass er den Kampf am Ende leider verlor. Pascal konnte nach einer Verletzung auch wieder am Kampfgeschehen teilnehmen. Ich blicke zuversichtlich in Richtung Finalkampftag.”

Tobias Mathieu

Fulminanter Ligastart

Am Sonntag gelang dem neu gegründeten Sportlöwen-Ligateam in Schlettau ein fulminanter Start in die Saison 2023. Zum ersten Kampftag der Landesliga hatten sich die Leipziger Sportlöwen, der JC Crimmitschau, die zweite Mannschaft des JV Ippon Rodewisch und als Gastgeber der TSV 1864 Schlettau versammelt.

Als erstes ging es gegen die Mannschaft aus Crimmitschau auf die Matte. Hier zeigten sich die Sportlöwen überlegen, mit 6:1 Kämpfen konnte der erste Sieg verbucht werden.

Gegen den JV Ippon Rodewisch stand es erst 3:0, dann drehten die Rodewischer nochmal auf. Mit einem 3:3 stand es zum letzten Kampf unentschieden, Kakha Samushiia konnte den entscheidenden Punkt holen und seinen Teamkameraden den zweiten Sieg bescheren.

Gegen den TSV Schlettau konnte das Team 5:2 Begegnungen gewinnen und sich so den dritten Tagessieg sichern.

Mit 3:0 Siegen und 150:60 Unterpunkten (Wertungen) konnten die Sportlöwen alle Begegnungen gewinnen und stehen so ganz oben in der Tabelle. In Chemnitz will die Mannschaft am 23.04., zum zweiten Kampftag, ihren Vorsprung ausbauen, um sich so einen guten Start für den Finalkampftag in Döbeln zu erarbeiten.